Heiligen-Geist-Hospital
Heiligen-Geist-Hospital
Das Heiligen-Geist-Hospital in Klein Grönau ist ein historisches Krankenhaus, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde und bis ins 19. Jahrhundert als Armen- und Krankenhaus diente. Es ist eines der ältesten erhaltenen Heiligen-Geist-Hospitäler in Norddeutschland und steht heute unter Denkmalschutz.
Die Geschichte des Hospitals ist eng mit der Geschichte der Stadt Lübeck verbunden, da es von wohlhabenden Bürgern und Kaufleuten gestiftet wurde, um Armen und Kranken zu helfen. Das Hospital war lange Zeit selbstständig und wurde von einem Bruderschaft geführt, die sich um die Pflege und Versorgung der Patienten kümmerte.
Heute ist das Heiligen-Geist-Hospital ein Museum, das Einblicke in das Leben im Mittelalter bietet. Besucher können die historischen Räumlichkeiten besichtigen, die noch weitgehend im Originalzustand erhalten sind. Dazu gehören unter anderem die Krankenzimmer, die Kapelle und der Kreuzgang. Auch die Ausstellung zur Geschichte des Hospitals und zur mittelalterlichen Medizin ist sehr interessant.
Ein Ausflug mit Kindern ins Heiligen-Geist-Hospital lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen ist es eine spannende Möglichkeit, ihnen die Geschichte und das Leben im Mittelalter näher zu bringen. Die Kinder können die historischen Räumlichkeiten erkunden, sich in die Vergangenheit versetzen und viel Neues erfahren. Zum anderen bietet das Museum auch interaktive Angebote wie Führungen oder Workshops, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind und ihnen die Geschichte spielerisch näherbringen.
Insgesamt ist das Heiligen-Geist-Hospital in Klein Grönau ein bedeutendes historisches Gebäude, das nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit bietet, sondern auch als Ort der Begegnung und des Lernens fungiert. Ein Besuch lohnt sich daher für die ganze Familie.